Umgang mit Zertifikaten und Auffrischungskursen in der Corona-Pandemie
Information der Zertifizierungsstelle FLL für qualifizierte Spielplatzprüfer
Durch die aktuelle Lage der Corona-Pandemie können Schulungen und Auffrischungskurse nicht oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden (z.B. durch angebotene Online-Schulungen).
Die FLL-Zertifizierungsstelle hat daher folgende Ausnahmeregelung festgelegt:
FLL-Zertifikate, die im Zeitraum November 2020 bis einschließlich April 2021 ihre Gültigkeit verlieren, verlängern sich in ihrer Gültigkeitsdauer automatisch um weitere 6 Monate. Entsprechende Auffrischungskurse müssen demnach erst 6 Monate später absolviert werden.
Sollten im Zeitraum November 2020 bis einschließlich April 2021 Zertifikatsverlängerungen erworben worden sein (z.B. durch angebotene Online-Schulungen), besteht unverändert eine dreijährige Gültigkeitsdauer ab Datum der Auffrischungsschulung.
Qualifizierung zum Spielplatzprüfer nach DIN 79161-1 und DIN 79161-2
In der Vergangenheit hat sich oftmals gezeigt, dass bei den Jahresinspektionen von Spielplätzen durch sogenannte „Sachkundige“ teilweise sehr unterschiedliche Meinungen zur Sicherheitsfragen von Spielplatzgeräten bzw. Spielplatzanlagen vertreten wurden. Insbesondere wurde festgestellt, dass die Bewertungen nicht im Einklang mit den vorliegenden TÜV-Zertifikaten standen und somit unzutreffend waren. Anfang 2008 wurde auf Anregung des Bundesverbandes der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagenhersteller (BSFH) an das DIN der Antrag zur Gründung eines neuen Arbeitsausschusses gestellt, der einheitliche Kriterien für die Ausbildung bzw. Qualifizierung von Spielplatzprüfern erarbeiten sollte. Der neu gegründete Ausschuss DIN NA Sport 117-07-07 AA „Spielplatzprüfung“, der sich aus Experten aus Prüf- und Schulungsinstituten, Spielplatzgeräteherstellern, Mitarbeitern der öffentlichen Hand und regelsetzenden Institutionen und dem Verbraucherrat zusammensetzte, erarbeiteten die Vorgaben für die Ausbildung und Prüfung von Spielplatzprüfern, die zukünftig die Jahreshauptinspektionen auf Spielplätzen durchführen werden.
Im Dezember 2011 konnte der Normenausschuss den Fachbericht DIN SPEC 79161 fertigstellen und über den Beuth-Verlag veröffentlichen. Der Fachbericht enthält neben den Kriterien für die Ausbildungsinhalte auch die für den Prüfungsablauf zum qualifizierten Spielplatzprüfer.
Die DIN SPEC 79161 „Qualifizierung von Spielplatzprüfern“ wurde im November 2016 als DIN-Norm mit zwei Teilen veröffentlicht. Der Teil 1 erfasst die Spielplatzprüfung zum qualifizierten Spielplatzprüfer und der Teil 2 die Prüfung und den Qualifizierungsnachweis.
Gemeinsame Zertifizierungsstelle BSFH/FLL:
E-Mail: qsp@fll.de
Der BSFH und die FLL haben gemeinsam die Verwaltung der Prüfungsfragen und Zertifikate im Rahmen einer Kooperation übernommen. Die Kosten für die Schulung und Prüfung zum FLL/BSFH-zertifizierten „Qualifizierten Spielplatzprüfer“ werden von den Ausbildungsinstituten festgelegt und erhoben. Sie variieren je nach Seminarangebot, Art und Dauer der Schulung sowie evtl. enthaltenen Unterkunfts- und Verpflegungspauschalen. Mitenthalten sind Leistungen und Service der FLL und des BSFH bei der Zertifizierung. Diese setzen sich aus Koordinations-, Verwaltungs-, Normungs-, Supervisions- und Informationsarbeit zusammen.
Nähere Informationen zum generellen Prüfungsablauf erfahren Sie hier.
Die Liste der qualifizierten Spielplatzprüfer finden Sie unter www.fll.de
Wer bildet zum qualifizierten Spielplatzprüfer aus:
Akademie Landschaftsbau Weihenstephan GmbH
m.flotzinger@akademie-landschaftsbau.de
www.akademie-landschaftsbau.de
ASID Management für Sicherheit, Gesundheit & Brandschutz GmbH
info@asid-gmbh.de
www.asid-gmbh.de
Bildungszentrum für Beruf und Umwelt - ImStrom
Schneider@imstrom.de
www.imstrom.de
Friedrich Blume (Dipl.-Ing.) Sachverständiger für Spielplätze
bume.spielplatz@online.de
BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
info@bad-gmbh.de
www.bad-gmbh.de
DEKRA Akademie GmbH
info@dekra.com
www.dekra-akademie.de
DEULA Westfalen-Lippe GmbH
info@deula-waf.de
www.deula-waf.de
DEULA Westerstede GmbH
deula-westerstede@deula.de
www.deula-westerstede.de
Ingenieurbuero Für Sicherheitstechnik
info@spielplatzpruefungen-meyer.de
www.spielplatzpruefungen-meyer.de
Institut für Sportstättenprüfung - ISP GmbH
seminare@isp-germany.com
www.isp-germany.com
GAO Gesundheits- und Arbeitsschutz Onischka UG
info@onischka.de
www.onischka.de/Seminare
Gilbert Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik
info@werner-gilbert.de
www.werner-gilbert.de
K + S Sachverständige GmbH
schniedermeier@ks-sachverstaedige.de
www.ks-sachverstaendige.de
Massstab Mensch - Ing.-Büro Peter Schraml
peter.schraml@massstabmensch.de
www.massstabmensch.de
Sicherheitsingenieurbüro Teichmann GmbH
info@siakademie.de
www.siakademie.de
Spielplatzmobil GmbH
info@spielplatzmobil.de
www.spielplatzmobil.de
TÜV Akademie GmbH - Unternehmensgruppe TÜV Thüringen
romy.paul@tuev-thueringen.de
www.die-tuev-akademie.de
Unfallkasse Rheinland-Pfalz
info@ukrlp.de
www.ukrlp.de