Die Stiftung Die Grüne Stadt hat 2009/2010 unter der Schirmherrschaft der Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner zum ersten Mal bundesweit den Wettbewerb „Grüne Spielplätze“ ausgeschrieben. Gesponsert von der Nürnberg-Messe, den Bundesverbänden BSFH und BGL und dem Fachmagazin Playground@Landscape. Auf der Messe GaLaBau in Nürnberg auf dem Messestand des Bundesverbandes für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen- Hersteller e.V. (BSFH) präsentierten sich am 17. September 2010 die stolzen Gewinner. Fast 70 Bewerbungen waren zum Einsendeschluss im Sommer 2010 eingegangen. Die vielen Bewerbungen und auch die Bandbreite der Absender - Städte und Gemeinden, kirchliche Träger, Initiativen und Landschaftsplaner - belegt eindrucksvoll, dass Naturerfahrung für Kinder ein gesellschaftlich wichtiges Thema ist. Der Sieger und die fünf Platzierten stellten ihre Spielplatzkonzepte einzeln vor, bevor Wolfgang Reimer als Vertreter des Verbraucherschutzministeriums und Hanns-Jürgen Redeker seitens der Stiftung die Preise überreichten: Die Landschaftsarchitekten Helmut Mühlbacher und Jürgen Hilse nahmen für das Siegerkonzept „Spielplatz Sonnenschein in Freilassing“ das Preisgeld in Höhe von 10.000,- EUR in Empfang. Die fünf Platzierten erhielten jeweils symbolisch eine Vogelkirsche, den Baum des Jahres 2010. Auf jedem Spielplatz wird später ein Baum gepflanzt.
Sieger im Wettbewerb „Grüne Spielplätze 2010“ ist:
• Spielplatz „Sonnenschein“ Freilassing
Platzierte Preisträger sind:
• Naturerlebnis-Kindergarten St. Georg, Pöring
• NaturErlebnisSpielplatz Ottenhofen
• Spielen in den Gärten / Obstwiese Stuttgart
• Waldspielplatz Kleinzschachwitz, Dresden
• Dschungelspielplatz Hoffmannsweg, Mülheim