Die Broschüre ist hier als PDF zum Download verfügbar.
Begrenzter Platz in den Städten verlangt nach kreativen Lösungen zur Anlage grüner Spielplätze. Ein grüner Spielplatz kommt den Bedürfnissen von Kindern, Jugendlichen, Eltern und auch Anwohnern entgegen. Er ist abwechslungsreich gestaltet, fügt sich in die Umgebung ein, Bäume spenden Schatten, Spielgeräte, Einrichtungen und Pflanzflächen sind aufeinander abgestimmt. Das Kind/der Jugendliche steht im Mittelpunkt, und die Nachhaltigkeit der Grünkonzeption spielt eine wesentliche Rolle, sowohl hinsichtlich der Planung wie auch der Ausführung. Das Grün ist ausdrücklicher Bestandteil der Gestaltungsplanung. Ein grüner Spielplatz, wie wir ihn uns vorstellen, bietet Kindern/Jugendlichen die Möglichkeit, die Natur zu erleben und möglichst intensiv kennenzulernen, damit sie später einmal naturbewusste Bürger und Verbraucher werden können. Aus dieser Vision heraus lobt die Stiftung DIE GRÜNE STADT unter Schirmherrschaft der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Ilse Aigner, den Wettbewerb für hochwertige grüne Spielplätze aus, der ebenfalls vom BSFH unterstützt wird. Städte und Gemeinden erhalten damit einen Anreiz, in grüne Kinderspielplätze zu investieren. Der Gewinner des Wettbewerbs erhält ein Preisgeld in Höhe von 10.000 €.