Die Fachvorträge und Seminare (siehe ausführliches Programm) für die verschiedenen Besucherzielgruppen werden unter anderem zu den folgenden Schwerpunkten stattfinden: Sicherheit auf dem Kinderspielplatz (DIN SPEC 79161). Generationsübergreifende Spielareale. Zukunft der Spiel- und Freizeitanlagen – Neue Trends, Herausforderungen und Visionen.
Auf der Fachmesse FSB werden damit nicht nur neue Entwicklungen im Geräte- und Objektdesign gezeigt. Die Angebote der einzelnen Aussteller und Mitglieder im Bundesverband BSFH werden mit dem zukunftsweisenden Rahmenprogramm vernetzt. Kinder, Jugendliche und Familien sind die Zielgruppen richtungsweisender kommunaler Entwicklung. Seminare und Workshops greifen die Grundthematik auf und führen Planer, Pädagogen, Architekten und Betreiber von Freizeitanlagen in die spannende Welt machbarer Kinderwelten ein.
Mittwoch, 26. Oktober 2011
13.00 – 15.00 Uhr
Bertold Tempel (TÜV Rheinland LGA Products GmbH): Der Spielplatzsachkundige kommt – Neues zur DIN SPEC 79161
Mario Ladu (Spielplatzmobil GmbH): Auffälligkeiten aus der Praxis. Sicherheit auf dem Kinderspielplatz
15.00 – 16.00 Uhr
Diplom - Sportwissenschaftler Oliver Seitz: Bewegungs- und Generationenparcours – Wer nutzt die eigentlich?
16.00 – 17.00 Uhr
Klaus-Peter Gust (SIK-Holzgestaltungs GmbH): Die Nutzung offener Schulhöfe als Chance für mehr kindgerechte Spiel- und Bewegungsräume
Donnerstag, 27. Oktober 2011
10.00 – 12.00 Uhr
Bertold Tempel (TÜV Rheinland LGA Products GmbH): Der Spielplatzsachkundige kommt – Neues zur DIN SPEC 79161
Mario Ladu (Spielplatzmobil GmbH): Auffälligkeiten aus der Praxis. Sicherheit auf dem Kinderspielplatz.
13.00 – 14.00 Uhr
ParkourONE-Team: Parkour – Bewegt durch die Stadt
14.00 – 15.00 Uhr
Karl Köhler (Berliner Seilfabrik GmbH & Co): Neue Spielräume in der Stadt – Seilspielgeräte im Großstadtdschungel
15.00 – 17.00 Uhr
Achim Höse (BSW GmbH) / Sylvia Karras (Gummiwerk Kraiburg Relastec GmbH): Synthetischer Fallschutz im öffentlichen Raum
Änderungen vorbehalten.