Spielplätze sind wichtige Installationen im öffentlichen Raum und ihr Stellenwert ist nicht nur bei der größten Nutzergruppe – den Kindern – enorm. Sie sind lokale Treffpunkte von jungen Familien und bilden einige der wenigen verbliebenen Orte im urbanen Raum, die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten, wenn sie entsprechend attraktiv und vielseitig gestaltet sind. Die Relevanz von Spielplätzen für die Entwicklung von Kindern aber auch für das gesellschaftliche Zusammenleben darf nicht unterschätzt werden und daher ist es wichtig, Spielräume zu erhalten, zu modernisieren und dort, wo sie fehlen, entstehen zu lassen.
Der sich bewegende Mensch im öffentlichen Raum, ob Kleinkind, Teenager oder Erwachsener, steht auch im Mittelpunkt der Arbeit und des Strebens des Bundesverbands der Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller e.V. (BSFH). Vor allem Kinderspielplätzen spielen dabei eine sehr wichtige Rolle. Daher wurde 2023 der Deutsche Spielplatztag ins Leben gerufen. Dieser ist ein Aktionstag, der auf lokaler Ebene Aktionen auf öffentlichen Kinderspielplätzen initiiert und mittels sozialer Netzwerke verbindet. Mit dem Spielplatztag sollen lokale Netzwerke erweitert werden und ein öffentlicher Fokus auf die Themen Spielen und mehr Bewegung im öffentlichen Raum gelegt werden.
Mitglieder des BSFH haben sich auch im Jahr 2024 an der Initiative „Deutscher Spielplatztag“ beteiligt und eigene Aktionen zum Deutschen Spieltagtag gestartet. Den Pressebericht hierzu kann man unter hier downloaden.